Leistungen

Produktion von Maschinen für Regen- und Abwassertechnologie

Die Kennzeichnung „Made in Germany“ bedeutet für Kunde höher Qualitätsstandards. Unser Experte verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Abwasserbehandlungsanlagen. Unsere Produkte wurden immer in Deutschland hergestellt, um den strengen Qualitätsstandard einzuhalten. Unsere Projekte und Ausrüstungen werden europaweit eingesetzt und das Vertrauen von Kunden wird aufgebaut.

Seit Jahren befassen wir uns mit der Entwicklung der Abwasserbehandlungstechnologie und der Produktion von Anlagen. Mit Innovationen haben wir Technologie-Pakete zum Regenbecken, zur Kontrolle des Schwebestoffs und zur Kanalnetzbetrieb auf den Markt gebracht. Sie haben die Betriebs- und Wartungskosten für Kunden gesenkt, die Sicherheit, die Qualität und Effizienz des Wassermanagements verbessert.











Intelligentes Entwässerungssystem

In der Abbildung wird das von Dingler Wasser entwickelte intelligente Entwässerungssystem dargestellt. Dabei handelt es sich um ein Projekt in Hefei, China. Durch die Digitalisierung wird die Verwaltung der Ausstattung rückverfolgbar. Der Betriebszustand des Kanalnetzes, die Fehlermeldungen sowie die statistischen Daten werden automatisch erfasst und übersichtlich angezeigt. Das System biete eine komplette Lösung für die Überwachung, Kontrolle, Datenanalyse und Koordination mit anderem Bereich.

Die Verwaltung der städtischen Infrastrukturen entwickelt sich in Richtung Intelligenz System. Big Data, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing sind wichtige Werkzeuge zu intelligenter Verwaltung der Wasserversorgung, der Entwässerung und der Stadtgewässer.

Das von Dingler Wasser entwickelte intelligente Entwässerungssystem ist eine Plattform, mit der die digitale, automatische und individuelle Verwaltung für Kanalnetz, Pumpwerk und Regenbecken erzielt wird. Gleichzeitig bietet die Plattform anhand von Datenanalysen Unterstützungen für den Verwalter.











Betriebs- und Wartungsdienste von Stadtentwässerungsanlagen

Die Verwaltung und Wartung des Entwässerungssystems spiegelt den Entwicklungsstand einer Stadt wider. Zu diesem Zweck hat Dingler Wasser ein wissenschaftliches, standardisiertes und intelligentes Betriebs- und Wartungsmodell auf der Grundlage des aktuellen Status des Managements und der Instandhaltung von Stadtentwässerungsanlagen sowie des Stadtentwicklungsbedarfs vorgelegt, mit dem Kunden professionelle und effektive Betriebs- und Wartungsdienste für Entwässerungsanlagen erhalten können.






Hydraulische Modellierungsberatung

Wir bieten eine wissenschaftliche und hochdetaillierte Grundlage für Managemententscheidungen. Mit der Erhöhung der Standards für das Gewässermanagement werden strengere Anforderungen an die Planung des Entwässerungssystems.

Daher muss in der frühen Phase die sämtliche Planung, die Ziele der Konstruktion, der Betrieb und Wartung in den Plan einbezogen und ganzheitlich berücksichtigt werden. Das hydraulische Modell erleichtert die Planung von Netzneuentwürfen und Umstrukturierungsmaßnahmen und erlaubt eine Kostenreduzierung durch Optimierung der Investitions- und Betriebskosten. Deshalb ist hydraulische Modell sehr wichtig in der frühen Phase der Planung. Es bietet Datenunterstützung für die Entscheidung.

Wir halten uns an das „praktisch und effektive“ Servicekonzept. Wie erstellen hydraulisches Modell für Wasserökologie, Hochwassermanagement und Betrieb von Entwässerungsanlagen.

  • Planung und Simulation für Regulierung der Stadtgewässer
  • Planung für Gewässermanagement
  • Planung, Optimierung und Umstrukturierung von Entwässerungssystem
  • Überflutungsnachweis
  • Modellierung und Auswertung Niederschlagsdaten
  • Planung von Bauwerken für Entwässerungssystem
  • Analyse des Hochwasserrisikos








Modulare Abwasserbehandlung in Banie, Polen.

Die modulare Kompaktanlage von der Dingler Wasser GmbH wird für das Projekt Abwasserbehandlung in Banie, Polen eingesetzt. Sie wird von Dingler Wasser in Deutschland hergestellt.

Die modulare Kompaktanlage besteht aus Rechenanlage, Vorklärung, Biostufen, Gebläse, Nachklärung, Schlammspeicher/ -eindicker und Betriebsraum. Für die Biostufen wird belüftetes Festbettsystem verwendet. Während der späteren Betriebsphase wird sie mit dem Smart Water Cloud System verbunden werden, um die Fernbedienung und automatisierten Betrieb zu ermöglichen,

-Qd Max beim Trockenwetter: 470,49 m3/d

-QM Max beim Regenwetter: 720,0 m3/d





 

 

Spülklappe für die Reinigung des Regenrückhaltebeckens, Changde, Hunan, China

12 Stück Spülklappe werden für das Regenrückhaltebecken eingesetzt.

Größe: 2800 x 400 mm












Kanalnetzmodellierung bei kleinem Einzugsgebiet in Beijing, China

Modellierung des Niederschlagswasser für das kleine Einzugsgebiet Fengnan, Beijing.

Das Kanalnetzmodell wird erst aufgebaut, mit dem die Wirkungen verschiedener Sanierungspläne miteinander verglichen werden können.

Die Betriebsbedingungen des Pumpwerks werden mit dem Modell simuliert. Zusammen mit dem gewählten Sanierungsplan wird der Betrieb des Pumpwerks optimiert.








Smart Water Cloud System, Fuzhou, China

-Verwaltung von Anlagen, Ausrüstungen und Vermögen

-Produktionsverwaltung, Fernüberwachung

-Kontrolle der Kanalnetzen, Hochwasserinformation, Mobiles Terminal

-3D Darstellung, hydraulisches Modell, Datenanalyse






Über uns

Dingler Wasser GmbH wurde in Frankfurt am Main gegründet. Wir sind eine professionelle Umwelt-Service-Unternehmen im Bereich urbanes Wassermanagement.

Hauptquartier der Firma in Deutschland

iconinfo@dinglerwasser.de

icon+49 (0) 69 2578 6900

icon+49 (0) 69 2578 6901

iconwww.dinglerwasser.de

iconDingler Wasser GmbH
Gutleutstr. 169-171
60327, Frankfurt am Main

Generalvertretung in China

iconinfo@dingler.cn

icon+86 (0) 10 84787279/7351

icon+86 (0) 10 84787279/7351-808

iconwww.dingler.cn

iconFlr 6, Tower B, North Star Huixin Plaza,
No.8 Beichen East Rd., Chaoyang District, Beijing, China